[KURATORISCHER AUFTRAG 2022 IN DER KUNSTHALLE PORTIKUS]
Lucas Jacques-Witz (FR, 1993) ist Archivar und Kurator.
Er lebt in Marseille, wo er die unabhängige Bibliothek Giselle’s Books gegründet hat. Sein Ziel ist es, über ein Programm, das sich auf verlegerische Initiativen konzentriert, verborgene Bereiche dessen zur Geltung zu bringen, was man lokal übereinstimmend als die internationale Szene der Kunstverlage bezeichnet.
Nachdem er sich Veröffentlichungen im Fachbuchhandel gewidmet hatte, unterstützte er das deutsche Mail Art-Archiv von Ruth Wolf-Rehfeldt und Robert Rehfeldt in Berlin.
Zuletzt bereitete er für die Luma-Stiftung in Arles den zweiten Teil des Archivs von Hans-Ulrich Obrist vor, der Etel Adnan gewidmet ist, an der Seite von Arthur Fouray.
2021 organisierte er die erste monografische Ausstellung A doctrine of scattered occasions der britischen Zeitschrift und des Kollektivs Inventory in Frankreich bei Giselle’s Books. Er ist ebenfalls Initiator des jährlichen Treffens von Verleger*innen und Leser*innen Giselle Salon.
Über die Archive beschäftigt er sich mit Formen der erneuten Lektüre, bei denen es darum geht, zeitgenössisches Kunstschaffen und die Wiederbelebung von Praktiken zu verbinden, die zeitweilig aus dem Blickfeld dessen verschwunden sind, was als Verkörperung der zeitgenössischen Kunst verstanden wurde.