Alle Beiträge von Institut Français

Workshop: Social Context

David Hammons, Shoe Tree, 1981

David Hammons, Shoe Tree, 1981

Workshop In Extenso – Erweitert : Sozialer Kontext, 25. September 2014 im Deutschen Architektur Zentrum, mit:

– Karima Boudou, Kuratorin
– Jörg Stollmann, Architekt und Professor
– Bani Abidi, Künstlerin
– Cathy Larqué, Leiterin des Bureau des arts plastiques
– Matthias Böttger, Kurator im Deutschen Architektur Zentrum

Weiterlesen

Acht Tipps zur FIAC 2014 von Mouna Mekouar

IMG_1508-750x560

Am 23. Oktober öffnet die Kunstmesse FIAC in Paris. Zwischen der Eröffnung der Fondation Louis Vuitton und des Musée Picasso, wird diese Woche reich  an künstlerischen Entdeckungen sein. Mouna Mekouar ist Doktorantin im Bereich Kunstgeschichte und Kuratorin beim Palais de Tokyo seit 2012. Sie hat als Kuratorin an der Vorbereitung der Ausstellung „Formes Simples“ teilgenommen, die bis November im Centre Pompidou-Metz stattfindet. Für Jeunes Commissaires,  verrät Mouna Mekouar acht Tipps zur FIAC.

Weiterlesen

Zehn Ausstellungstipps zum europäischen Monat der Fotografie von Sabine Weier

Sabine Weier

Sabine Weier ist freie Autorin und Kuratorin. Während des 6. Europäischen Monats der Fotografie zeigt das Polnische Institut Berlin die von ihr kuratierte Ausstellung „Stocznia/Shipyard“  mit Arbeiten des Dokumentarfotografen Michał Szlaga. Insgesamt 130 Fotografie-Ausstellungen sind zwischen dem 16. Oktober und dem 16. November 2014 in Berlin zu sehen. Für Jeunes Commissaires hat Sabine Weier zehn Tipps zusammengestellt.

Weiterlesen

In Extenso – Erweitert: SOZIALER KONTEXT

Im Rahmen des Projekts In Extenso – Erweitert hat die Kuratorin Karima Boudou den Künstler Jimmie Durham und die Architektin Laurence Kimmel zu einer öffentlichen Diskussion am Y-Table des Deutsches Architektur Zentrum eingeladen, um das Thema „Social context“ zu besprechen.

© Gerhard Haug

Karima Boudou  © Gerhard Haug

Weiterlesen

Mélanie Mermod

Geboren 1979
Lebt in Paris

Mélanie Mermot hat ein Diplom in Kunstgeschichte an der Universität Lausanne (Schweiz) absolviert. Sie ist heute Kuratorin und Forscherin in Paris.

Neben ihrer Arbeit als wissenschaftliche Mitarbeiterin im Centre Pompidou, im Centre Pompidou-Metz oder in der Generali Stiftung Wien hat Mélanie Mermod ihre eigenen kuratorischen Projekte entwickelt, wie zum Beispiel The Experimental Workshop / Jikken kōbō (Bétonsalon, Paris, 2011), APN Research あぷん (Kunsthalle Bern, 2012) ou 41° au-delà de la raison (ENSBA, Résonance Biennale de Lyon, 2013).

Mit der Unterstützung von Jeunes Commissaires hat Mélanie Mermod am Young Curators Workshop, das im Rahmen der 8. Berlin Biennale organisiert wurde, teilgenommen.

Barbara Sirieix

Geboren 1983
Lebt und arbeitet in Paris

Barbara Sirieix arbeitet als Kunstkritikerin und unabhängige Kuratorin. Sie absolvierte  ein Magister in Kunstgeschichte (Universität Paris I – Panthéon Sorbonne) und ein Master im Bereich Künste und Sprachen (EHESS). Im Jahr 2008 begründete sie die Struktur Red Shoes mit, die sie 2008 bis 2012 leitete.

Sie interessiert sich für prozessorientierte Ausstellungsformate aber auch für kritische und poetische fiktionale Schriften, wie ihre jüngsten kuratorischen Projekte I’ve lost my marbles, Tòtal Project Space, Athen und La référence d’objet n’est pas définie à une instance d’objet, Galerie Edouard Manet, Gennevilliers (Frankreich) bezeugen.

Sie ist diesem Sommer in die Residenz von „La Galerie“, Kunstverein in Noisy-le-Sec eingeladen, um im Rahmen eines Ausstellungsprojektes, das im ODD in Bukarest im April und im Mai wie auch in der Schleifmühlgasse 12-14 in Wien im Dezember 2015 präsentiert wird.

Mit der Unterstützung von Jeunes Commissaires hat Barbara Sirieix am Young Curators Workshop, das im Rahmen der 8. Berlin Biennale organisiert wurde, teilgenommen.